Ende Februar 2023 hat eine Arbeitsgruppe begonnen, die Kleindenkmale des Kreises Weimarer Land zu erfassen. Wer sich daran beteiligen bzw. weitere Auskünfte haben möchte kann sich melden unter: kleindenkmale.weimarer.land@ gmail.com
NEUER VORSTAND
Bei der Mitgliederversammlung am 06. Mai 2023 in Kloster Veßra wurde ein neuer Vorstand für die Thüringische Vereinigung für Volkskunde gewählt.
Wir freuen uns, für die kommenden vier Jahre für und mit dem Verein zu arbeiten.
Neuer Band der Thüringer Hefte für Volkskunde
Mit „Pandemien – in Vergangenheit und Gegenwart“ erscheint der 24. Band der Thüringer Hefte für Volkskunde.
Bestellbar über info@volkskunde-in-thueringen.de
Thüringer Hefte für Volkskunde
Fördergelder von der Thüringer Ehrenamtsstiftung
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Thüringische Vereinigung für Volkskunde e.V. bei dem Förderprogramm der Thüringer Ehrenamtsstiftung „AKTIV VOR ORT“ bedacht wurde.
Mithilfe der Fördergelder können wir uns digital und technisch besser aufstellen, die Publikationsprojekte für dieses Jahr realisieren und nach den mageren Coronajahren wieder eine Veranstaltungsreihe in verschiedenen Teilen Thüringens durchführen. Bleibt gespannt!
Fördergelder von der Alternative 54 e.V.
Seit nunmehr 30 fördert die Thüringische Vereinigung für Volkskunde e.V. die volkskundliche Regionalforschung in Thüringen und die Aktivitäten volkskundlich Interessierter Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Dazu gehört z.B. die Organisation von thematischen Exkursionen, Tagungen, Projekten und Publikationen oder die Förderung von Regionalforscherinnen und -forschen durch fachliche und methodische Unterstützung der aktiven Forschung und Möglichkeiten zur Präsentation der Ergebnisse.
Die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE spenden ihre Diäten-Erhöhungen an die Alternative 54 e.V. für gemeinnützige Projekte in Thüringen. Diese unterstützt nun die TVV. Am 21. Juli 2022 übergab die Landtagsabgeordnete Lena Güngör in Hohenfelden im Namen der Alternative 54 e.V. einen Scheck über 500 Euro an den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Peter Fauser.
Wir sagen DANKE für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit!
Lena Güngör und Peter Fauser (c) Helen Kramer
Am 07.05.22 fand unsere Exkursion und Jahreshauptversammlung Bad Sulza statt
Ein Bericht folgt in Kürze.
Neue Mitteilungshefte
Das aktuelle TVV Mitteilungsheft und das Sonderheft „Spielend! Zur Geschichte von Kinderspielen in Thüringen“ in Kooperation mit dem Bereich für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaften) an der FSU-Jena sind aktuell erschienen und befinden sich auf dem Postweg für unsere Mitglieder.
Die Hauptbeiträge sind des Mitteilungsheftes sind:
– „Vom Märchenerzählen im Volke“ – Lisa Tetzner, Thüringen und die Liebe zum Erzählen – Lisa Gersdorf / Pauline Lörzer
– „Heim, wo das Kreuz vom Hügel ragt [u]nd dir von Gottes Liebe sagt!“ Das katholische Milieu im Eichsfeld unter der DDR-Diktatur in den 1980er Jahren – Julia Florschütz
– Radegunde. Ein Denkmal als Medium kollektiver Erinnerung? – Claudia Maria Maruschke
Interessierte können die Hefte für 4Euro Schutzgebühr zzg. Porto unter info@volkskunde-in-thueringen.de bestellen.